Kosten:
Die Ausstellung kann kostenfrei ausgeliehen werden. Abzuholen und zurückzubringen ist sie auf eigene Kosten von/nach Potsdam.
Für die Arbeitskarten stellen wir Kopiervorlagen zur Verfügung.
ReferentInnen:
Sollten Sie mit der Ausstellung nicht selbst arbeiten wollen, können wir Ihnen geschulte BildungsreferentInnen vermitteln, die den Projekttag für Sie durchführen. Pro Tag fällt dafür ein Teilnehmerbeitrag von 65,- Euro an.
Platzbedarf:
Soll mit Gruppen in Schulklassenstärke gearbeitet werden, ist ein Raum von mindestens 80 qm (Klassenraum) einzuplanen. Die Ausstellung ist selbststehend. Neben den Ausstellungsbannern (1,5m breit, 2,15m hoch) gehören 3 Materialkoffer, fünf große Würfel aus Pappkarton sowie eine Wäscheleine zur Ausstellung, an der die 43 Portraits der interviewten Kinder und Jugendlichen aufgehangen werden (ca. 8m Spannweite).
Kontakt:
Zur Buchung nehmen Sie bitte Kontakt mit Magdalena Freudenschuss (E-Mail: freudenschuss@brebit.org) auf.