Die Ausstellung wurde 2010 erstellt. Ab Herbst 2018 können wir Ihnen eine aktualisierte, reduzierte Version zur Verfügung stellen. Bitte werfen Sie einen Blick in das überarbeitete didaktische Konzept, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Ab Januar 2019 steht Ihnen zusätzlich ein neues biographisches Bildungsmaterial, basierend auf Interviews mit den in der Ausstellung vertretenen jungen Menschen, online frei zur Verfügung. In drei Sprachen, Spanisch, Englisch und Deutsch können Sie dazu arbeiten, was das Leben von jungen Menschen in Bolivien, Tansania, Deutschland und den Philippinen zwischen 2010 und 2017 geprägt hat.
Kinder und Jugendliche erhalten für die Arbeit mit der Ausstellung eigene Materialien, die eine vertiefende, altersgemäße Bearbeitung der einzelnen thematischen Bausteine erlauben. Ebenso finden sich im didaktischen Begleitmaterial zielgruppenorientierte und zeitlich variable Workshopvorschläge.
Alle didaktischen Bausteine sind so konzipiert, dass sie mit den vorhandenen Materialien auch von LehrerInnen, JugendarbeiterInnen oder ReferentInnen selbst zum Einsatz gebracht werden können. Auf Nachfrage bieten wir MultiplikatorInnenschulungen für die pädagogische Arbeit mit der Ausstellung an.